View job here

Für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir ab dem 01.07.2023 in Vollzeit (38,5 Std./Woche), zunächst befristet für zwei Jahre, einen Psychologen (m/w/d) zur Verstärkung und Erweiterung des Psychosozialen Dienstes der Klinik mit Schwerpunkt Kinderonkologische Station des Schwäbischen Kinderkrebszentrums .

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Augsburg ist eine der größten Kinderkliniken Bayerns, die mit 148 stationären Betten sowie einer großen Ambulanz und Tagesklinik einen Einzugsbereich von 2 Millionen Menschen betreut. Sie ist Teil des Universitätsklinikums Augsburg mit der höchsten Versorgungsstufe mit 1.700 Betten. 
Die Stationen des Hauses umfassen die Kinderintensivmedizin, Neugeborenen-Überwachungsstation, Klein- und Schulkinderstation, kinderchirurgisch-kinderurologische Station, kinderonkologische Station sowie Schmerzstation und Notaufnahme/Tagesklinik. Sämtliche Subdisziplinen für Kinder- und Jugendmedizin sind im Rahmen von Fachbereichen etabliert. Ergänzend ist die Klinik in eine Vielzahl von Forschungsprojekten eingebunden. Die Patientennahe Versorgung sowie Laborforschung werden in einem schrittweisen Vorgehen kontinuierlich ausgebaut.  Durch eine Tür-an-Tür-Situation mit dem Haupthaus des Universitätsklinikums werden sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers vorgehalten. 
Im Schwäbischen Kinderkrebszentrum werden jährlich ca. 75-80 neu erkrankte Kinder und Jugendliche behandelt. Damit ist das von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifizierte Schwäbische Kinderkrebszentrum eine der größeren Behandlungseinheiten für krebskranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. 

Ihre Aufgaben

  • Psychosoziale Begleitung der betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie deren Familien während der gesamten Therapiedauer 
  • Krisenintervention
  • Durchführung psychoedukativer Maßnahmen
  • Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • EDV-gestützte Dokumentation und Berichtswesen
  • Aufbau und Evaluation einer strukturierten, multidisziplinären, leitliniengerechten Transition und (Langzeit-)Nachsorge für ehemals krebserkrankte Kinder und Jugendliche in Kooperation mit weiteren Kliniken im Rahmen einer Studie

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
  • Eine fortgeschrittene oder abgeschlossene Therapieausbildung ist von Vorteil
  • Berufserfahrung in der psychosozialen Arbeit und Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern im klinischen Bereich 
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und unbedingtes Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit 
  • Eigenverantwortliche, flexible und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Professionalität, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit im Umgang mit belastenden und herausfordernden Situationen verbunden mit der Fähigkeit zur 
    Selbstreflexion

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • Eigenverantwortliche Mitarbeit in einem erfahrenen und engagierten Team mit einem sehr guten Arbeitsklima
  • Vergütung in EG 13 nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Regelmäßige externe Supervision
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Zusatzinformationen

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.

Sie haben noch Fragen zur ausgeschriebenen Stelle?

Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen die Leitung des Psychosozialen Dienstes, Frau Diplom-Psychologin Sonja Ickinger unter der Telefonnummer 0821/400-9310 sehr gerne zur Verfügung.

Bewerbungsfrist

Mit wenigen Klicks zur Online-Bewerbung. Laden Sie einfach Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bis zum 31.05.2023 hoch, überprüfen Sie die übernommenen Daten und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier