Zur Verstärkung und Erweiterung des Teams der Kinderschmerzstation des Bayerischen Kinderschmerzzentrums suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise zum 01.08.2023, als Elternzeitvertretung, zunächst befristet bis Januar 2025 mit der Option auf Verlängerung, in Vollzeit, einen Psychologen (m/w/d).
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Augsburg verfügt über 148 Planbetten und ist eine der größten Schwerpunktkliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Wir betreuen jährlich über 8.000 Patienten stationär sowie > 25.000 Patienten ambulant. Die Stationen des Hauses umfassen die Kinderintensivmedizin, Neugeborenen-Überwachungsstation, Klein- und Schulkinderstation, kinderchirurgisch-kinderurologische Station, kinderonkologische Station sowie Kinderschmerzstation und Notaufnahme/Tagesklinik. Sämtliche Subdisziplinen für Kinder- und Jugendmedizin sind im Rahmen von Fachbereichen etabliert. Die enge Zusammenarbeit unserer Fachleute auf kurzen Wegen ermöglicht die optimale universitäre Versorgung der Kinder- und Jugendlichen. Wir sind Studienzentrum für zahlreiche nationale (z.B. Innofond-Projekt Feed-bApp, KoCoN) und internationale Studien und Teil des Augsburger Zentrums für seltene Erkrankungen AZeSE. Ergänzend ist die Klinik in eine Vielzahl von Verbundforschungsprojekten eingebunden. Unser Bayerisches Kinderschmerzzentrum ist eines der wenigen Kinderschmerzzentren in ganz Deutschland und bietet eine ambulante und stationäre Betreuung für Kinder- und Jugendliche mit Schmerzen an. Durch eine Tür-an-Tür-Situation mit dem Haupthaus des Universitätsklinikums werden sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers vorgehalten. Neben dem Lehrstuhl für Kinder- und Jugendmedizin besteht die W3-Professur für Neonatologie und Kinderintensivmedizin, W2-Professuren für Experimentelle Pädiatrie sowie Pädiatrische Infektiologie werden sukzessive besetzt. Eine Professur für Humangenetik ist interimistisch bis zur Ausschreibung eines W3-Lehrstuhls besetzt.