View job here

Für die geplante Inbetriebnahme des neuen Zentrums für Intensivtherapie (ZIT) suchen wir spätestens zum 01. Juni 2025, in Vollzeit am Medizincampus, unbefristet, sowohl für die operativen als auch internistischen High & Intermediate Care-Bereiche, eine engagierte und motivierte Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (m/w/d) zur Verstärkung unseres bestehenden Leitungsteams.

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung der Leitungen bei der Gestaltung der Station und proaktive Weiterentwicklung der Pflegeprozesse innerhalb des Zentrums für Intensivtherapie 
  • Aktive Einbindung in die Vorbereitung der Inbetriebnahme für die neuen Pflegebereiche im Zentrum für Intensivtherapie sowie Begleitung des Umzugs in das ZIT Mitte 2025
  • Mitwirkung beim weiteren Aufbau des Pflegeteams in enger Zusammenarbeit mit der pflegerischen Stationsleitung und dem Zentrumsmanagement 
  • Wertschätzende Mitarbeiterführung, Gestaltung der Einsatzplanung sowie proaktive Personalentwicklung des Teams
  • Unterstützung bei zentrums- und bereichsspezifischen Projekten innerhalb der Pflegedirektion
  • Aktive Mitarbeit am Qualitätsmanagement 
  • Überwachung allgemeiner Richtlinien, Hygienevorgaben und hausinterner Standards  
  • Betreuung und Versorgung unserer intensivpflegerischen Patienten (m/w/d) mit komplexen Versorgungsbedarfen auf universitärem Niveau 

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachperson einschließlich mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Intensivpflege 
  • Ein Studienabschluss im Bereich Pflegemanagement oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung zum Management einer Organisationseinheit im Gesundheitswesen (DKG) bzw. die Bereitschaft diese zeitnah zu absolvieren
  • Vorzugsweise eine abgeschlossene Fachweiterbildung „Intensiv- und Anästhesiepflege“ bzw. die Bereitschaft, die Qualifikationen in einem angemessenen Zeitraum nachzuholen
  • Erste Leitungserfahrung wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Ein mitarbeiterorientierter, wertschätzender sowie motivierender Führungsstil 
  • Innovationsfreude verbunden mit einer selbstständigen, lösungsorientierten und wirtschaftlichen Arbeitsweise einschließlich Motivation zur themenspezifischen Weiterbildung 
  • Begeisterung für die Intensivpflege im interprofessionellen Setting 

Unser Angebot

  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Aktive Mitgestaltungsmöglichkeit der zukünftigen Ausrichtung der Intensivstationen im ZIT
  • Junges, wachsendes Universitätsklinikum, in dem flache Hierarchien gelebt werden und das Einbringen von neuen Impulsen gewünscht ist
  • Onboarding-Phase mit festem und erfahrenem Ansprechpartner (m/w/d)
  • Sicherer Arbeitsplatz in einem krisenfesten Tätigkeitsfeld mit Vergütung nach Tarifvertrag, unbefristetem Arbeitsvertrag inklusive betrieblicher Altersvorsorge sowie Jahressonderzahlung
  • Zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Akademie, darunter vielfältige Angebote aus dem Bereich Management sowie aus der Pflegepraxis
  • Umfassendes Beratungs- und Unterstützungsangebot in unserem Familienbüro zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Angebot zahlreicher Corporate Benefits

Kontakt

Herr Josef Graf, Stellvertretender Pflegedirektor und Zentrumsmanager, 0821/400-4439
Frau Esra Zanker, Assistenz Zentrumsmanagement, 0821/400-4013

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 18.02.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.