Für das Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,25 Std./Woche), zunächst befristet bis zum 31.12.2026, einen Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Das Institut für Umweltmedizin und Integrative Gesundheit verfolgt ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, das die komplexen Wechselwirkungen zwischen Umwelt und Mensch untersucht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf atopischen Erkrankungen, insbesondere im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Christine Kühne Center for Allergy Research and Education - CK-CARE, einem führenden, internationalen und multizentrischen Konsortium für chronisch entzündliche Hauterkrankungen. Ziel unserer Forschungsarbeit ist es, präventive Ansätze zur Verringerung chronischer umweltbedingter Erkrankungen zu entwickeln, die Diagnostik zu verbessern und ganzheitliche sowie wirksame Therapien zu gestalten.
Ein bedeutendes Projekt in diesem Zusammenhang ist das ProRaD-Register (Prospektive Längsschnittstudie zur Untersuchung der Remissionsphase bei Patienten mit atopischer Dermatitis und assoziierten Erkrankungen wie Asthma und allergischer Rhinitis, das umfassende Daten zur Krankheitslast und zu individuellen Krankheitsverläufen von Patienten mit Neurodermitis erfasst. Dieses Register bietet eine wertvolle Grundlage, um den Einfluss von Umweltfaktoren auf die Krankheit besser zu verstehen und personalisierte Präventions- sowie Behandlungskonzepte zu entwickeln.