Für die Forschung der Hautklinik am Medizin Campus Süd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst für 3 Jahre befristet (inkl. Möglichkeit auf Entfristung), einen technischen Angestellten (m/w/d) oder Labormanager (m/w/d).
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Raker, untersucht zelluläre Mechanismen der Hautimmunologie und immunologischen Toleranz. Die Forschenden geschäftigen sich mit der Frage wie Zelltodsignalwege Hautkrankheiten verändern. Im Fokus der Arbeitsgruppe liegen die Generierung von humanen dendritischen Zellen aus Patientenzellen und molekulargenetische und immunologische Analysen aus Patientenmaterial. Die Gruppe möchte neue therapeutische Zielstrukturen für die Behandlung von allergischen Erkrankungen, Autoimmun- und Krebserkrankungen identifizieren. Im Bereich der Biowissenschaften/Dermatologie suchen sie zur Verstärkung des Teams einen engagierten technischen Angestellten (m/w/d) für das Labor. Der Fokus liegt auf modernster Zellkulturforschung, Durchflusszytometrie und molekularbiologischen Analysen von Patient-abgeleiteten Zellen und Zelllinien.