Für die Forschung der Hautklinik am Medizin Campus Süd suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst für 3 Jahre befristet (inkl. Möglichkeit auf Entfristung), einen (Post-) Doktorand (m/w/d) oder Naturwissenschaftler (m/w/d).
Die Forschungsgruppe unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. nat. Raker am Medizincampus Süd (Hautklinik), untersucht zelluläre Mechanismen der (Haut-) Immunologie. Die Forschenden beschäftigen sich mit der Frage wie Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren Immunzellen und damit Hautkrankheiten modulieren. Die Gruppe möchte neue therapeutische Zielstrukturen für die Behandlung von allergischen Erkrankungen identifizieren. Im Bereich der Biowissenschaften/Dermatologie suchen sie zur Verstärkung des Teams 2 wissenschaftliche Mitarbeitende (Postdoktorand (m/w/d) 100%/ Promovend (m/w/d) 65%). Die Forschungsprojekte befassen sich mit der Rolle von Blutplättchen, die neben ihrer Gerinnungsfunktion auch eine wichtige Schnittstelle zu immunologischen Prozessen und der Regulation von Allergien oder Autoimmunerkrankungen, sowie Krebserkrankungen sind. Sie wollen verstehen wie Thrombozyten andere Immunzellen aktivieren können und so Immunantworten modulieren können. Dazu isolieren Sie Zellen aus dem menschlichen Blut/Gewebe und verwenden immunologische Analysemethoden, sowie molekulargenetische und proteinbiochemische Analysen.