View job here

Für die Stabstelle Medizinische Physik und Strahlenschutz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet bis zum 31.12.2026, einen Medizinphysik-Experten (m/w/d) mit Fachkunde Röntgendiagnostik bzw. Medizinphysiker (m/w/d) zum Sachkundeerwerb.

Die Mitarbeiter der Stabsstelle Medizinische Physik und Strahlenschutz des Universitätsklinikums Augsburg sind beim Umgang mit ionisierender Strahlung für die Sicherheit und den Schutz der Patienten und der Mitarbeiter zuständig. Dies umfasst die Betreuung aller radiologisch, strahlentherapeutisch oder nuklearmedizinisch tätigen Kliniken und Abteilungen unseres Hauses. Sie sind verantwortlich für die Optimierung der Anwendung ionisierender Strahlung, für die technischen Aspekte der Qualitätssicherung und unterstützen bei der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zum Strahlenschutz sowie bei der Einführung neuer Verfahren, Geräte und Techniken. 

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmung der Aufgaben eines Medizinphysik-Experten (m/w/d) gemäß § 131 und § 132 StrlSchV in der Röntgendiagnostik
  • Regelmäßige physikalisch-technische Qualitätssicherung von Röntgenanlagen
  • Betreuung eines Dosismanagementsystems
  • Analyse von Vorkommnissen nach § 90 StrlSchG
  • Bearbeitung der Prüfungen durch die Ärztliche Stelle und von Sachverständigenprüfungen nach StrlSchV
  • Optimierung des Strahlenschutzes von Personal und Patienten
  • Zuarbeiten zur Antragstellung und Ausschreibung von Großgeräten sowie strahlenschutzrechtliche Begleitung von Bauvorhaben
  • Arbeiten in einem interdisziplinären Team mit MPE (m/w/d), Ärzten (m/w/d), MTRs (m/w/d) und medizinischen Fachangestellten (m/w/d)

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Medizinischen Physik (Master oder Diplom) oder eines vergleichbaren Studiengangs 
    oder
  • Abgeschlossenes Studium der Physik, Medizintechnik oder ein vergleichbarer Hochschulabschluss mit Naturwissenschaftlich-Technischer Ausrichtung (Diplom oder Master) mit der Bereitschaft einen akkreditierten Master-Fernstudiengang oder ein Zertifikats-Fernstudium zu absolvieren
  • Fachkunde im Strahlenschutz für Medizinphysik-Experten [m/w/d] (MPE) für Röntgendiagnostik wünschenswert
  • Der sichere Umgang mit Office-Systemen (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation) werden als selbstverständlich vorausgesetzt.
  • Bereitschaft zur Administration von relationalen Datenbanksystemen
  • Grundlegende Kenntnisse in der Administration von Rechnersystemen und Netzwerkdiensten im heterogenen Umfeld (Windows/Unix)
  • Kenntnisse in der Auswertung von Daten mit Statistischen Methoden, auch für große Datenmengen
  • Programmierung mit Skriptsprachen zur Automatisierung von Auswertungen und Generierung von Standard-Statistiken, bevorzugt mittels Python und unter Nutzung entsprechender Standard-Bibliotheken
  • Hohes Maß an Selbständigkeit und Selbstorganisation 
  • Engagiertes und eigenverantwortliches Arbeiten 
  • Kooperationsfähigkeit, teamorientiertes Arbeiten und Spaß an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Gute Kommunikationsfähigkeit und Freude am Umgang mit Menschen 

Unser Angebot

  • Eine kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten, erfahrenen und vielfältigen Team
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Herr Dr. Tilman Janzen
Leiter der Stabsstelle Medizinische Physik und Strahlenschutz
0821/400-2045

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 04.05.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.