View job here

Für die Translationale Immunologie am Standort Garching bei München in Kooperation mit der Kinderpoliklinik München-Schwabing, Klinikum rechts der Isar, TU München (TUM), suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, befristet für zwei Jahre, eine Medizinische oder Technische Assistenz (m/w/d).

Unser primäres Ziel ist die Prävention von immunologischen Erkrankungen mit Schwerpunkt auf chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma. Mit einem Team aus erfahrenen Wissenschaftlern, Ärzten, Doktoranden (der Naturwissenschaften und Medizin) und technischer Assistenz arbeiten wir an neuen Diagnostik- und Behandlungsverfahren. Mit unserem translationalen Ansatz bringen wir unsere Erkenntnisse direkt in die klinische Versorgung durch unsere Assoziation mit der Kinderpoliklinik München-Schwabing, TUM. 
Am Business-Campus Garching erweitern wir hierzu aktuell unser Team für Translationale Immunologie. Büroräume und Forschungslabore befinden sich in sehr schönen, großzügigen und modernen Räumlichkeiten. 

Ihre Aufgaben

  • Allgemeine Zellkulturaufgaben auch mit primären Zellen, molekularbiologische Tätigkeiten und Datenauswertung
  • Bioproben Verarbeitung und Asservierung 
  • Mitarbeit an verschiedenen Forschungsprojekten mit dem Fokus auf molekularbiologischen und immunologischen Methoden
  • Mitorganisation des Laborbetriebs, wie Bestellwesen und Gerätemanagement 
  • Mitarbeit in der Logistik, der Dokumentation und des Datenmanagements von Forschungsprojekten

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen, technischen Bereich (MTA (m/w/d), BTA (m/w/d), Laborant (m/w/d), B.Sc.), alternativ auch MFA (m/w/d) oder entsprechende Ausbildung 
  • Idealerweise Erfahrung in zellbasierten, immunologischen und molekularbiologischen Verfahren
  • Berufserfahrung in der medizinischen oder wissenschaftlichen Forschung von Vorteil
  • Gewissenhafte, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Freude am Organisieren und Fähigkeit zur fächerübergreifenden Tätigkeit im Team
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute in englischer Sprache (Wort und Schrift)
  • Routinierter Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen

Unser Angebot

  • Vielseitiges, interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem kollegialen Team
  • Ausführliche Einarbeitung und Unterstützung durch erfahrenen langjährigen Mitarbeitende und auch im Weiteren feste Ansprechpartner für Rückfragen
  • Geregelte und planbare Arbeitszeiten mit flexibler Gestaltung der Arbeitswoche
  • Einstieg in Teilzeit und ggf. Erhöhung der Arbeitszeit im Verlauf möglich
  • Sehr gute Verkehrsanbindung am Business-Campus in Garching-Hochbrück in einem modern und neu ausgestatteten Labor
  • Initial auf 2 Jahre befristete Anstellung; Verlängerung in langfristige Anstellung geplant 
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Prof. Dr. med. Ellen Renner
Technische Assistenz im Lehrstuhl Translationale Immunologie am Business-Campus in Garching bei München
0821/598-71252

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 04.06.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.