Für die psychosoziale Begleitung von Patienten und ihren Familien in dem vom Innovationsfonds geförderten Projekt B(e) NAMSE im Bereich Seltener Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen suchen wir ab dem 01.01.2026 in Vollzeit, zunächst bis zum 30.09.2027 befristet, einen Psychologen (m/w/d).
In dem innovativen Forschungsprojekt B(e) NAMSE wird ein neuer ambulanter Behandlungspfad zur Optimierung der Behandlung von jungen Menschen mit Seltenen Erkrankungen erprobt und wissenschaftlich evaluiert. Als Psychologe sind Sie in einem interdisziplinären Team bestehend aus Case-Managern (m/w/d) und Fachärzten (m/w/d) tätig und übernehmen die psychologischen Aufgaben in der Umsetzung des neuen Behandlungspfads.
Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Augsburg verfügt über 148 Planbetten und ist eine der größten Schwerpunktkliniken für Kinder und Jugendliche in Deutschland. Wir betreuen jährlich über 8.000 Patienten stationär sowie > 25.000 Patienten ambulant. Die Stationen des Hauses umfassen die Kinderintensivmedizin, Neugeborenen-Überwachungsstation, Klein- und Schulkinderstation, kinderchirurgisch-kinderurologische Station, kinderonkologische Station sowie Kinderschmerzstation und Notaufnahme/Tagesklinik. Sämtliche Subdisziplinen für Kinder- und Jugendmedizin sind im Rahmen von Fachbereichen etabliert. Ergänzend ist die Klinik in eine Vielzahl von Forschungsprojekten eingebunden. Die Patientennahe Versorgung sowie Labor- und Versorgungsforschung werden in einem schrittweisen Vorgehen kontinuierlich ausgebaut. Durch eine Tür-an-Tür-Situation mit dem Haupthaus des Universitätsklinikums werden sämtliche diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten eines Maximalversorgers vorgehalten. Am Universitätsklinikum Augsburg konnte ein Zentrum für Seltene Erkrankungen etabliert werden. Zahlreiche Subdisziplinen der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sind an das Augsburger Zentrum für Seltene Erkrankungen (AZeSE) assoziiert.