View job here

Für die Abteilung Professur für Clinical Computational Medical Imaging Research an der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std./Woche), zunächst befristet, einen Forschungs- und Lehremanager.

Ihre Aufgaben

  • Vorbereitung von Förder- und Ethikanträgen auf bayerischer, Bundes- und EU-Ebene
  • Administrative Abwicklung und Verwaltung von Drittmitteln inkl. Budgetierung, Reporting sowie Organisation und Moderation von Projektmeetings
  • Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben (z. B. Planung und Abrechnung von Dienstreisen, Bestellungen, Inventur, Dokumentation, Organisation von Workshops und Veranstaltungen inkl. ggf. Teilnahme)
  • Betreuung der Team-Präsenz in ausgewählten sozialen Medien (z.B. LinkedIn) und Sicherstellung der Aktualität der Team-Website
  • Unterstützung bei Aufgaben im Bereich Datenschutz und Qualitätsmanagement
  • Vertretung des Teams bei der Koordination der Lehre im Bereich Medical Information Sciences sowie bei der Bewertung der Bewerbungen von Kandidaten der Bachelor- und Masterstudiengänge Medizininformatik.
  • Planung und Koordination von Teamaktivitäten und -finanzen
  • Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, dem Institut für Digitale Medizin sowie weiteren Abteilungen des Universitätsklinikums und der Universität Augsburg

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master-Niveau oder höher) in den Naturwissenschaften, im Ingenieurwesen oder in der Betriebswirtschaftslehre
  • Kenntnisse universitärer oder forschungsbezogener Strukturen
  • Selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise, überdurchschnittliches Organisationsvermögen sowie gutes Zeitmanagement
  • Gute EDV-Kenntnisse (u.a. MS Word, MS Excel, MS PowerPoint, Erfahrung im Umgang mit LLMs)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau in beiden Sprachen)
  • Sicheres und höfliches Auftreten
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Diskretion
  • Freude an der Arbeit in einem dynamischen Umfeld

Unser Angebot

  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, kollegialen und engagierten Team
  • Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit auf anteiliges Home-Office (nach Absprache)
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Wendler
Head - Professorship for Clinical Computational Medical Imaging Research
0821/400-9661 (Sekretariat)

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 14.09.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.