View job here

Für  das Medizinische Datenintegrationszentrum (MeDIZ) am Institut für Digitale Medizin (IDM) suchen wir zum 01.12.2025 in Teilzeit (10-20 Std./Woche), befristet, eine Studentische Hilfskraft (HiWI) Programmierung (m/w/d).

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der Verarbeitung, Verwaltung und Analyse klinischer Daten im Forschungsumfeld
  • Unterstützung beim Aufbau, der Pflege und Optimierung von Datenbanken (SQL/NoSQL)
  • Entwicklung von Skripten und Tools zur effizienten Datenverarbeitung (z. B. in Python oder R)
  • Mitwirkung bei der Umsetzung von Softwarelösungen zur Integration klinischer Daten in Forschungsprojekte
  • Bei Interesse: Unterstützung bei kleineren Webanwendungsprojekten

Ihr Profil

  • Eingeschriebener Student (m/w/d) der Informatik, Medizininformatik, Data Science oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken (SQL oder NoSQL), idealerweise erste praktische Erfahrung in Datenmodellierung und Abfragen
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (z. B. Python, R oder Java) zur Datenverarbeitung und Analyse
  • Interesse an der Anwendung von Informatik im medizinischen Umfeld und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kommunikationsfähigkeit, Teamorientierung und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themen einzuarbeiten

Unser Angebot

  • Mitarbeit in einem jungen, dynamischen und innovationsfreudigen Team
  • Einblicke in ein innovatives Forschungsprojekt mit hoher Praxisrelevanz im Bereich Medizinische Informatik
  • Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten
  • Weiterentwicklung Ihrer Programmier- und Analysefähigkeiten im realen Forschungsumfeld
  • Nutzung einer modernen IT-Infrastruktur sowie Zugang zu aktueller Software und Tools
  • Interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit mit Experten (m/w/d) aus Medizin, Informatik und Forschung
  • Flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen
  • Vergütung nach den Richtlinien für studentische Hilfskräfte
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Herr Dr. Inaki Soto-Rey
Leitung Medizinisches Datenintegrationszentrum
0821/400-9525

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 15.10.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.