View job here

Für den Bereich der Ärztlichen Direktion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit, unbefristet, einen OP-Koordinator (m/w/d). Die Stelle wird mindestens in Teilzeit besetzt, mit einem zusätzlichen Anteil in dem Bereich Funktionsdienst oder Bereich Anästhesiedienst.
Als Maximalversorger bieten wir unseren Patienten Spitzenmedizin auf höchstem Niveau. Im Zentral-OP mit aktuell 29 Operationssälen werden jährlich tausende Eingriffe aus nahezu allen chirurgischen Fachrichtungen durchgeführt. 

Ihre Aufgaben

Als OP-Koordinator (m/w/d) übernehmen Sie eine zentrale Rolle bei der Planung, Organisation und Steuerung des OP-Betriebs:

  • Planung und Steuerung der OP-Kapazitäten: Sicherstellung einer optimalen Auslastung der Operationssäle in enger Abstimmung mit den chirurgischen Fachdisziplinen, der OP-Pflege, der Anästhesie, der Medizintechnik sowie den peripheren Bereichen
  • Tagesaktuelle OP-Koordination: Unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Ressourcen und des Personals, Überwachung und Anpassung der OP-Programme bei kurzfristigen Änderungen, Verschiebungen oder Notfällen
  • Schnittstellenmanagement: Enge Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen, um reibungslose Abläufe und eine hohe Patientensicherheit und –versorgung zu gewährleisten
  • Qualitätssicherung und Prozessoptimierung: Mitarbeit an der Weiterentwicklung von Prozessen im OP-Management sowie Umsetzung von Standards und Richtlinien. Sicherstellung des wirtschaftlichen Arbeitens mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen und Materialien
  • Kommunikation: Ansprechpartner (m/w/d) für alle organisatorischen Fragen rund um die OP-Planung, für OP-Teams, Ärztliche Direktion, Medizintechnik und Pflegedirektion

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Gesundheitswesen (z. B. Operationstechnischer Assistent (m/w/d), Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d), Pflegefachkraft (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)) wünschenswert
  • Mehrjährige Erfahrung im OP-Bereich von Vorteil
  • Hohes Organisationstalent und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen den Überblick zu behalten
  • Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Teamorientierung
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und Prozesse aktiv und selbstständig mitzugestalten

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle Position in einem wachsenden Universitätsklinikum
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kollegialen und dynamischen Team
  • Gestaltungsspielraum in der Umsetzung neuer Ideen
  • Vergütung nach Tarifvertrag TV-L je nach Qualifizierung und Berufserfahrung einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung) 
  • Strukturiertes Einarbeitungskonzept und eine angemessene Einarbeitungszeit
  • Beratungs- und Informationsangebot im Familienbüro zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch individuelle Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten in der eigenen Akademie
  • Attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie Yoga-Kurse, Fitnessangebote und vieles mehr
  • Mitarbeitervergünstigungen in diversen Unternehmen

Kontakt

Herr Marcus Murnauer
Leitung OP-Management
0821/400-9093

Bewerbungsfrist

Bitte laden Sie Ihre Unterlagen bis zum 14.12.2025 hoch und schicken Sie die Bewerbung ab.

Wir freuen uns auf Sie!

Neben spannenden Aufgaben in den unterschiedlichsten Bereichen erwarten Sie im Universitätsklinikum eine Vielzahl an attraktiven Benefits sowie eine Tätigkeit mit Sinn. Nähere Informationen dazu finden Sie hier

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerber (m/w/d) mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Das Universitätsklinikum Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Vor Aufnahme einer Tätigkeit am Universitätsklinikum Augsburg muss gemäß §§ 23, 23a IfSG ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.